Kalkalpenweg Etappe 2
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kalkalpenweg Etappe 2 - Kulturlandschaft: ENNSERHÜTTE - ANLAUFALM
Die 2. Etappe führt von der Ennser Hütte über den Gamsstein zur Gschwendt-Alm und weiter über Brunnbach auf die Anlaufalm im Nationalpark Kalkalpen.
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Hinter der Ennser Hütte beginnt rechts der Danzersteig in Richtung Gamsstein. Er führt sehr steil ca. 15 Gehminuten in Serpentinen bis zu einer Forststraße neben der Materialseilbahn bergab. Der Forststraße folgt man nach links ca. 150 m bis zu ihrem Ende. Auf einem schönen Waldweg geht es leicht bergab bis zu einer Lichtung, wo sich ein kleiner Panoramablick in Richtung Hintergebirge auftut. Weiter geht es am Grat entlang hinter einen kleinen Hügel, über die so genannte Blaulucke.
Unterhalb des Gamsstein-Köpfl beginnt der erste Aufstieg für heute. In Serpentinen geht es steil durch den Wald bergauf. Nach ca. einer halben Stunde hat man es aber geschafft und man wird mit einem traumhaften Panoramablick auf den Nationalpark und die Haller Mauern belohnt. Vorher ist noch kurz Trittsicherheit erforderlich – ein paar Meter geht es über einen Felsen hinauf, dieser Abschnitt ist aber mit einer Seilversicherung ausgestattet.
Oben kommt man schließlich auf dem Gamsstein Köpfl (1.278 m), neben dem Ausgangspunkt bei der Ennserhütte der höchste Punkte der heutigen Wanderung. Von hier sind es nur wenige Schritte zum Gamsstein (1.275 m) mit einem besonderen Panoramablick ins Reichraminger Hintergebirge, Sengsengebirge, Haller Mauern, Gesäuseberge und auf der anderen Seite zum Schieferstein, ins Alpenvorland und bis weit nach Niederösterreich hinein.
Über die Weide geht es schließlich hinunter zu einer Jagdhütte und dann links über einen kleinen Graben abwärts. Durch den Wald wandert man entlang des Hanges bis zur Almweide. Inmitten der Almweide liegt das 300 Jahre alte Almgebäude der Gschwendtalm (954 m). Unweit der Gschwendtalm findet man neben der Forststraße viele Versteinerungen von Korallen und Brachiopoden, die beim Aufgraben freigelegt wurden.
Besonders empfehlenswert sind die Dampfnudeln und der Schweinsbraten vom Holzofen auf der Gschwendtalm. Gestärkt wandert man von der Alm eben über die Weide in den Wald. Auf dem ehemaligen Almenweg geht es ein paar Gehminuten bergab bis zu einer Abzweigung. Hier biegt man links in den Ziehweg ein und nach ein paar Schrittenn gelangt man schließlich auf eine Forststraße. Der Forststraße folgt man stetig bergab bis zu einer Kreuzung, wo man sich rechts hält. Dem Brunnbach entlang geht es nun gemütlich stetig leicht bergab in die kleine Ortschaft Brunnbach. Vorbei am Nationalpark Bildungshaus Brunnbachschule gelangt man nach wenigen Schritten zur Kreuzung beim Brunnbachstadel. Auf der großen Panoramakarte kann man sich noch einmal über den weiteren Wegverlauf informieren. Beim Brunnbachstadl gibt es auch ein öffentliches WC und Rastmöglichkeiten.
Der weitere Weg führt von der Brunnbachschule kommend, bei der Kreuzung Brunnbachstadl nach links, ca. 100 Meter der Asphaltstraße entlang und zweigt dann rechts über die Wiese ab. Vorbei an einem Stadel und über eine kleine Brücke geht es auf die andere Seite des Baches. Die ersten Meter führt der Weg nun den Bach entlang und schließlich rechts den Berg etwas steiler hinauf. Nach wenigen Gehminuten kommt man auf eine Lichtung und anschließend durch ein kurzes Waldstück auf die Kronsteineralm. Es bietet sich immer wieder ein schöner Blick auf den Almkogel und Teile des Brunnbachtales. Das verfallene Almgebäude zeigt noch ein wenig vom einstigen Almleben hier auf der Kronsteineralm. Am Ende der Weide nimmt man die Forststraße, der man nach links folgt.
Nach wenigen Gehminuten auf der Forststraße (man hat immer einen schönen Blick auf den Almkogel bis in Richtung Haller Mauern) führt der Weg in einer starken Rechtskurve von der Forststraße gerade aus weiter und über eine Weide auf eine asphaltierte Straße. In der Rechtskurve steht links ein Hochstand und Bienenstöcke. Man folgt nun ein paar Gehminuten der Asphaltstraße, bis man oben beim Bauernhaus Rauchgrabner ankommt. Beim Bauernhaus zweigt der Weg auf einen Karrenweg ab und fürt über die Weide links weg. Nach etwa 200 m rechts bei einem Stadel über die Wiese hinauf bis der Weg schließlich bei einem Überstieg in den Wald mündet. Nach wenigen Metern im Wald gelangt man auf eine Forststraße, die man überquert und dann am Waldweg weiterwandert. Bereits wenige Gehminuten später gelangt man zu einer Wegkreuzung. Rechts geht es zur Großen Klause (Weg Nr. 489) und links führt uns der Weg weiter zur Anlaufalm.
Auf einem schönen Waldweg geht es nun leicht bergauf. Am Kamm gelangt man schließlich zu einem kleinen Panoramaplatzerl. Unweit davon geht es um eine Kurve und weiter auf einem Traktorweg, der in eine Forststraße mündet. Dieser folgt man einige Gehminuten bis zu einer Kreuzung bei der Ortbauernalm (Jagdhütte). Rechts geht es über die Forststraße über den Stiegelboden zur Anlaufalm bzw. zum Annerlsteg oder auch zur Keixen und zum Großen Bach. Links geht es auf dem Waldweg bzw. über den Hochkogel zur Anlaufalm.
Wir folgen dem Weg links Richtung Hochkogel. Die ersten Meter geht es noch auf der Forststraße, bis schließlich der Wanderweg links in einen Waldweg abzweigt. Dieser führt etwas steiler durch den Wald bergauf. Nachdem es wieder kurz etwas flacher wird, zweigt nun links der Weg zum Hochkogel ab. Gerade aus würde man auch weiter zur Anlaufalm am Wanderweg Nr. 488 kommen, dieser Weg ist relativ flach und für jene empfehlenswert, die schon etwas müde sind. Links wandert man Richtung Hochkogel auf einem schönen Waldweg aufwärts bis zu einer kleinen Wiese und dann in steilen Serpentinen den Wald hinauf. Weiter oben geht es den Grat entlang. Bei einer Kreuzung zweigt der Weg einerseits schon zur Anlaufalm hinunter, andererseits auch rechts hinauf zum Gipfel des Hochkogels. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum heutigen Etappenziel, aber vorher marschieren wir noch die 10 Minuten zum Gipfel des Hochkogels (1.157 m). Diese kurze Mühe wird mit einem traumhaften Panoramablick über den Nationalpark Kalkalpen bis zu den Haller Mauern, Gesäusebergen und weit in den Norden hinein bis ins Alpenvorland belohnt. Der Hochkogel ist auch die Grenze zum Nationalpark Kalkalpen.
Vom Hochkogel nehmen wir den gleichen Weg retour bis zur Kreuzung, ein kleines Stück durch den Wald und man erreicht den Almboden der Anlaufalm. Am Beginn ist auf der rechten Seite der Blick noch durch Bäume eingeschränkt aber nach einigen Schritten über den Almboden hat man bereits einen schönen Blick auf den Nationalpark auf der rechten Seite. Gerade aus erblickt man die Haller Mauern bzw. die Ennstaler Alpen mit dem Buchstein und dem Hochtor. Weiter vorne auf einer kleinen Anhöhe steht ein kleines Gipfelkreuz. Von hier sind es nur noch ein paar Schritte bis zum Etappenziel, der Anlaufalm (982 m).
Weitere Informationen:
- Unterkunftsmöglichkeit
Details - Wandern
- Themenweg
Die bewirschaftete Anlaufalm liegt im Reichraminger Hintergebirge und ist über Wanderwege und mit dem Mountainbike gut erreichbar.
- Für Übernachtung ist eine Reserviergung erforderlich! Anfragen und Buchungen unter +43 676/335 12 77
- Essen & trinken auf der Anlaufalm. Serviert werden typische regionale kalte und warme Speisen und auch vegane Speisen serviert, für Gruppen ab 10 Personen ist zum Essen eine Reservierung erforderlich.
- E-Bike aufladen: Auf Anfrage während der Hüttenöffnungszeiten über Steckdose möglich. Zur Betankung von E-Bikes eigenes Ladekabel mitnehmen.
Der Biohof Almbauer im Ort Großraming bietet Produkte wie Fleisch, Jungrind-Fleisch, Kalbfleisch, Rindfleisch, Schinken, Wurstwaren zum Ab-Hof-Verkauf an.
Die Filialkirche Brunnbach steht in Brunnbach in der Gemeinde Großraming in Oberösterreich. Die römisch-katholische Filialkirche Heilige Familie der Pfarrkirche Großraming gehört zum Dekanat Weyer in der Diözese Linz. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Jeden Sonntag wanderten die Brunnbachler über 10 km nach Großraming um dort den Gottesdienst zu besuchen. 1949 beschlossen alle gemeinsam selbst eine eigene Kirche zu errichten. Schon im Jahr 1950 war der Bau der Kirche abgeschlossen. Alle Bewohner des Brunnbaches halfen zusammen und erbauten größtenteils händisch die Brunnbachkirche.
An den Wochentagen arbeiteten hauptsächlich die Frauen des Dorfes am Bau der Kirche, da die Männer bei der Holzarbeit im Wald waren und nur am Wochenende nach Hause kamen.
Erst im Jahr 2000 war es nach einer Spendensammlung möglich, eine Kirchturmuhr anzukaufen obwohl schon bei beim Bau 1949 ein Platz dafür vorgesehen war.
Heute ist die Brunnbachkirche ein beliebter Ort für Hochzeiten.
Willkommen in der Brunnbachschule Die Brunnbachschule liegt am Rande des Reichraminger Hintergebirges und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Kalkalpen und auf die umliegenden Almen.
Die Brunnbachschule ist für Schulklassen, Gruppen und Familien bestens geeignet. Für Klausuren oder Seminare stehen ein großer (50m²) und ein kleiner (20m²) Raum zu Vefügung.
Wir bieten für insgesamt 36 Personen Betten in 3 Doppel-, 2 Dreibett-, 1 Vierbett- und 1 Fünfbettzimmer sowie 2 Mehrbettzimmern mit 9 und 6 Betten. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Die Hüttenwirte Helga und Erwin verwöhnen euch mit frisch am Holzofen zubereiteten Hüttenklassikern. Saisonelle Tagesgerichte, kräftige Suppen, Jaus’n und verschiedene hausgemachte Mehlspeisen – für jeden ist etwas dabei. Je nach Andrang Selbstbedienung oder Bedienung.In der Gaststube, rund um den gemütlichen Kachelofen, haben wir 50 Sitzplätze und im Gastgarten finden um die 100 Wanderer und Biker einen Sonnenplatz. Zum Nächtigen stehen 28 Lagerplätzte (aufgeteilt in mehrere Räume) und 3 Zimmer (mit fisch bezogener Bettwäsche), in welchen auch mit Hunden übernachtet werden kann zur Verfügung.
Zugänge:
Vom Bahnhof Großraming - 3 Std. (Weg Nr. 492)
Vom Bahnhof Küpfern - 4 Std.
NF-Haus Stallburgalm 1 1/2Std.
Gschwendtalm 2 1/2 Std.
Markierte Wege:
Über Gr. Almkogel nach Bodenwies - 6,5 Std.
Über Gr. Almkogel nach Kleinreifling - 3,5 Std.
Über Stallburgalm nach Kastenreith - 3,5 Std.
Leopold Danzer Steig über Gamsstein zur Gschwendtalm - 2,5 Std.(ggfls. Auto stellen)
Besonderheiten:
Kletterwand an der Außenseite der Hütte
Schukosteckdose + 3-polig / 3,7 KW / kostenlos tanken
Zur Betankung von E-Bikes eigenes Ladekabel mitnehmen!
Herzlich Willkommen im Ferienhaus Brunnbach! Das renovierte Forsthaus liegt am Rande des Nationalparks und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Die besonders idyllische und ruhige Lage des Hauses ist ein idealer Ort zum Erholen und Entspannen!
Die Ferienwohnungen sind jeweils 50 m² groß und sind sehr hell und freundlich eingerichtet! Die ganze Einrichtung des Hauses wurde mit Biovollholzmöbel ausgestattet.
Die Zimmer befinden sich im ausgebauten Dachgeschoss. Der Aufenthaltsraum mit Küche bietet Platz für ca. 30 Personen und kann auch als Seminarraum genutzt werden. Ein weiterer Seminarraum für 50 Personen befindet sich im Nebengebäude. Ideal für Gruppen oder Feiern!
Die Verpflegung basiert auf Selbstversorgerbasis.
Familie Ebenführer freut sich auf Ihr Kommen
Der Brunnbachstadl liegt in der kleinen ruhigen Ortschaft Brunnbach. Die gemütliche Jausenstation ist an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Mitte November geöffnet.
Natürliche Küche - Typisch Brunnbachstadl: Ob eine kurze Rast, oder für eine ausgiebige Rast mit Brettljause, Stadlwurst oder Kaffe mit Mehlspeise - wir bieten Lebensmittel in bester Qualität aus der Region.
Die ÖAMTC SelfService-Station im Brunnbach schafft Abhilfe bei einer Fahrrad-Panne.
Die 1,4 Meter hohe Service-Station, ist mit einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder, einer Luftpumpe sowie Handwerkzeugen wie Schraubenzieher, Inbus- und Schraubenschlüssel etc. ausgestattet. Hier können kleinere Gebrechen am Fahrrad bequem und kostenlos selbst behoben werden.
Tipps zum Gebrauch der Station finden Sie auf der Webseite des ÖAMTC
Bereits 1912 wurde im Weißenbachtal eine einfache Rollbahn zum Holztransport errichtet. Über diese Strecke ist wenig überliefert, außer, dass der Betrieb ohne Maschinenkraft erfolgte. Der Anstoß zum Bau der Hauptstrecke der Waldbahn kam 1916, als im Brunnbach- und Weißwassergebiet vom Wind 70.000 fm Fichten geworfen wurden. Das meiste Holz blieb, durch den Arbeitermangel im Krieg bedingt, liegen, und so kam es 1919 zu einer Borkenkäferkatastrophe, durch die bis 1922 eine Million Festmeter Holz vernichtet wurde. Von 1919 bis 1923 wurde von der Schallau – dem alten Lager- und Ländeplatz in Reichraming – bis Brunnbach durch das am meisten betroffene Gebiet entlang des Pleissabaches eine einsgesamt 22 km lange Waldbahn gebaut. Abzweigungen ins Weißenbachtal und Richtung Bäckerlager dienten als Zubringer bzw. Verlängerung der Hauptlinie. Mehr über die Waldbahn hier nachlesen!
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail reichraming@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Gegenüber Usern
1. Die vorgestellten Touren zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sind als unentgeltliche Tourenvorschläge zu sehen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Wir haben keine Absicht, mit Usern dieser Website einen Vertrag abzuschließen. Durch die Nutzung der Daten kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Die Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten.
Die eingestellten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Wir weisen darauf hin, dass sämtliche auf dieser Website enthaltenen Tourenvorschläge bzw. die damit in Zusammenhang stehenden Daten und Informationen nicht von uns eingestellt wurden, sondern von dritten Personen (§ 16 ECG). Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die darin gemachten Angaben (wie Distanz, Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter, Beschreibung, etc.) authentisch, richtig und vollständig sind. Eine Prüfung dieser fremden Inhalte durch uns erfolgt nicht. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse (z.B. Vermurung, o.ä.) können zu zeitweiligen oder dauerhaften Änderungen der Strecke führen (z.B. Wegreißen einer Brücke, o.ä.). Möglicherweise ist die Strecke solcher Art ganz oder teilweise nicht mehr befahrbar.
Die Verwendung der Daten sowie das Benutzen (Befahren, Begehen, Bereiten etc.) der vorgeschlagenen Touren bzw. des Wegenetzes erfolgt daher auf eigene Gefahr in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist insbesondere für die Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung für in Punkt 1. angeführte Touren (z.B. seines Fahrrades, etc.), das Tragen eines Helms, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus.
2. Manche Touren führen über Straßen, auf denen üblicher Verkehr herrscht. Bitte beachten Sie, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, das durch entsprechende Vorsicht und richtiges Einschätzen und Umsetzen der eigenen Fähigkeiten vermieden werden kann. Benutzen Sie deshalb eine Ihnen unbekannte Tour langsam und mit besonderer Vorsicht. Achten Sie ständig auf mögliche Gefahrenquellen und beobachten Sie durchgängig den Verkehr. Verlassen sie die beschriebenen Routen nicht.
Die allfällige Nutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen und landwirtschaftlichen Güterwegen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen, die zu beachten und einzuhalten sind.
Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Jeder Nutzer (z.B. Radfahrer, Motorradfahrer) ist in eigener Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln, für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrrades / Fahrzeuges und dessen ausreichender Ausstattung (Licht, Bremsen, etc.) zuständig. Jeder Nutzer hat zudem in eigener Verantwortung für die Einhaltung einer den Umständen und dem eigenen Können angemessenen Geschwindigkeit und eines ausreichenden Abstandes zum Vordermann zu sorgen. Wir raten ausdrücklich dazu, stets auf Sicht zu fahren, einen Helm und reflektierende Kleidung (o.ä.) zu tragen sowie eine zulässige Fahrradbeleuchtung zu verwenden.
3. Sämtliche Touren erfordern eine sehr gute körperliche Konstitution und Kondition sowie eine ausführliche Vorbereitung. Wir empfehlen ausdrücklich, die Touren nur bei optimaler Gesundheit zu fahren.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Verwenden Sie einen Fahrrad-Computer, der die Tageskilometer anzeigt und auf das jeweilige Vorderrad geeicht ist.
4. Speziell für Mountainbiker - Fair Play Regeln:
Mountainbiken gehört zu den schönsten Freizeitsportarten in freier Natur. Beim Biken und auf Mountainbiketouren lassen sich Berge und Seen, Almen und Hütten ganz neu erfahren. Einige Regeln für das Fair Play im Wald helfen, beim Mountainbiken konfliktfrei unterwegs zu sein.
a. Fußgänger haben Vorrang: Wir nehmen Rücksicht und sind freundlich zu Fußgängern und Wanderern. Bei Begegnungen benützen wir die Fahrradklingel und fahren langsam vorbei. Ohnehin meiden wir stark begangene Wege. Rücksicht auf die Natur: Wir hinterlassen keine Abfälle.
b. Auf halbe Sicht fahren: Wir fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit, bremsbereit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, weil jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten sind Gefahren auf die wir gefasst sein müssen.
c. ‚Don´t drink and drive!’ Kein Alkohol auch beim Mountainbiken. Rücksicht an der Raststation (Umgang mit Radständer, verschmutzten Schuhen oder Kleidung).
Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
d. Markierte Strecken, Fahrverbote und Sperren: Halte dich an markierte Strecken und Absperrungen und akzeptiere, dass diese Wege primär der land- und fortwirtschaftlichen Nutzung dienen!
Sperren sind oft unvermeidbar und in deinem eigenen Interesse. Rad fahren abseits der Route und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist strafbar und macht uns zu illegalen Bikern.
e. Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal. Beim Mountainbiken sind Handy und Musik-Player tabu! Volle Aufmerksamkeit ist gefragt.
f. Vermeiden wir unnötigen Lärm. Aus Rücksicht auf die frei lebenden Tiere fahren wir nur bei vollem Tageslicht. Wir fahren prinzipiell immer (auch bergauf) mit Helm! Notfallpaket mitnehmen: Wir führen immer ein Reparaturset und Verbandszeug mit.
g. Richtige Selbsteinschätzung: Wir überfordern uns selbst weder in fahrtechnischer noch in konditioneller Hinsicht. Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stecke und schätz deine Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein (Bremsen, Klingel, Licht)!
h. Weidegatter schließen: Wir nähern uns dem Weidevieh im Schritttempo und schließen nach der Durchfahrt sämtliche Weidegatter. Vermeiden wir Flucht- und Panikreaktionen der Tiere. Dem Vergnügen und der sportlichen Herausforderung auf dem Berg und im Wald steht damit nichts mehr im Wege!
i. Straßenverkehrsordnung: Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), die wir einhalten. Unser Rad muss deshalb technisch einwandfrei und der Straßenverkehrsordnung entsprechend ausgestattet sein, also mit Bremsen, Klingel, Licht. Wir kontrollieren und warten unsere Mountainbikes ohnehin regelmäßig.
5. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.wurbauerkogel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wurbauerkogel.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.wurbauerkogel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wurbauerkogel.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.wurbauerkogel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wurbauerkogel.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Gegenüber Bloggern
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Jede Ihrer Empfehlungen eines Tourenvorschlages zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sowie sonstigen Angaben und Informationen erfolgen unentgeltlich. Wir übernehmen dafür, insbesondere für die Richtigkeit der Informationen, ebenso wenig eine Haftung wie für jegliche aus der Verwendung Ihres Tourenvorschlages durch einen Dritten (insbesondere durch Nutzer dieser Website) wie immer geartete Folgen. Die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen werden von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft.
Wir haben keine Absicht, mit Personen, die Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen auf dieser Website einstellen, einen Vertrag abzuschließen. Durch das Einstellen von Daten (Informationen) kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Mit der Empfehlung eines Tourenvorschlages übernehmen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Sportlern. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und beschreiben Sie Ihren Tourenvorschlag mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen.
2. Ihre Tourenvorschläge haben daher in klarer und unmissverständlicher Art und Weise zumindest folgende Kriterien zu beinhalten und ausreichend zu beschreiben:
• Startpunkt
• Detaillierte Streckenbeschreibung
• Distanz/Gesamtlänge
• Schwierigkeitsgrad
• Gefährliche Stellen
• Durchschnittliche Fahrdauer
• Höhenmeter
• Endpunkt.
Wenn möglich, geben Sie zudem ein Höhenprofil an.
3.Mit dem Einstellen der Empfehlung eines Tourenvorschlages durch Sie erteilen Sie uns den Auftrag, Ihren Tourenvorschlag bzw. die von Ihnen gemachten Angaben auf unserer Website zu speichern und Dritten, insbesondere Usern dieser Website, dauerhaft zugänglich zu machen. Wir behalten uns vor, die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge und sonstigen Angaben bzw. Informationen jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu sperren oder zu löschen. Hieraus erwachsen Ihnen keine wie immer gearteten Ansprüche.
Vielen Dank für Ihr Bemühen !
4. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.wurbauerkogel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wurbauerkogel.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.wurbauerkogel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wurbauerkogel.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.wurbauerkogel.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wurbauerkogel.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.